Buchbesprechungen 2014

Franziska Gehm & Horst Klein:
Was macht der Mann denn da?

Kinder sind von Natur aus neugierig. Und weil sie viele Alltagserscheinungen noch nicht verstehen, fragen sie oft: Was macht der Mann denn da?

Zusammen mit ihrem Sohn und mit dem Krefelder Grafiker Horst Klein als Illustrator hat die Autorin Franziska Gehm ein Spiel daraus gemacht: Auf jede Frage folgt eine herrlich absurde Erklärung. Nach dem Geschenkbuch für lockere Eltern und coole Kinder „Benimm dich - bloß nicht!“ ein weiteres Werk dieses so herrlich frechen Gespanns. Dieses Mal steht nicht die Überlegung „Warum Pupsen besser als singen ist“ im Vordergrund, sondern die Beobachtung, dass unser Alltag voller wundersamer Begegnungen ist; nur verständlich, dass Kinder ihren Eltern oft Löcher in den Bauch fragen. Über ihre Handys gebeugte Erwachsene z.B.: Mama, was machen die denn da? Das? Das sind Hellseher. Die legen ein Vergrößerungsglas auf ihre Hand und lesen so die Zukunft. Zum Beispiel, wann der nächste Zug kommt... Ein schöner Spaß für Leute von 4 bis 104.

54a6c005d79bd6be5c091c23_Cover.jpg

Per Leo: "Flut und Boden. Roman einer Familie"

Zwei ungleiche Brüder aus einer stolzen Stadtvilla an der Weser: Aus Martin wird ein Goetheaner und genauer Beobachter seiner Welt, aus Friedrich ein aktivistischer Krieger und Abteilungsleiter im Rasse- und Siedlungshauptamt der SS. Für Friedrichs Enkel entwickelt sich die Nazi-Vergangenheit seines Großvaters zur Obsession. Per Leo war mit seinem Buch "Flut und Boden. Roman einer Familie" auf der Shortlist für den Preis der Leipziger Buchmesse.

Die Jury über das Buch: "Der Historiker Per Leo hat jetzt die eigene Familiengeschichte mit ungewohnten stilistischen und dramaturgischen Mitteln zum Roman geformt. Der sehr heutige "Nazienkel" arbeitet sich, mit großer Zuneigung zu seinen Figuren, auch in die dunklen Seiten der deutschen Vergangenheit hinein."

54933047ab3c525957e87ac8_per_leo.jpg

Hans Pleschinski: "Königsallee"

Der Niederrheinische Literaturpreis der Stadt Krefeld 2014 wird verliehen an Hans Pleschinski für seinen 2013 erschienenen Roman "Königsallee", der den Leser hervorragend in das Düsseldorf der 1950er Jahre versetzt und zugleich ein bemerkenswertes Gesellschaftsporträt zeichnet.

Anschaulich und dezent, auf der Folie realer Vorkommnisse und bisher unbekannter Dokumente, lebendig und kenntnisreich, atmosphärisch und voll sprechender Details und unvergesslicher Figuren erzählt Pleschinski von einem Besuch von Thomas Mann im Sommer 1954 in Düsseldorf und von Liebe, Verantwortung und Literatur.

549330b3ab3c525957e87ad0_koenigsallee-9783423144162.jpg

Thomas Hoeps & Jac Toes: "Schmugglerpfade"

Das zweimal für den wichtigsten niederländischen Krimipreis "Gouden Strop" (2008 Shortlist / 2012 Longlist) nominierte deutsch-niederländische Krimi-Team Hoeps & Toes ist auf großer Schmuggeltour. Nach drei grenzüberschreitenden Romanen war es für Hoeps & Toes höchste Zeit, sich mit dem Grenzverbrechensthema schlechthin zu befassen:

SCHMUGGEL! Und weil der Schmuggel an der deutsch-niederländischen Grenze so vielfältig ist, luden sie gleich 14 weitere Schriftsteller ein, Kurzkrimis für das vor kurzem veröffentlichte Buch „Schmugglerpfade“ (Grafit-Verlag) zu schreiben. Dabei geht es u.a. um Menschenschmuggel in düsterer Zeit 1939 und um Sprengstoffschmuggel während der großen Antiatomkraftdemo in Kalkar 1977.””

5429a25e33f5da892c610d7c_hoeps_toes.jpg

Nino Haratischwili: "Das achte Leben (für Brilka)"

Georgien, 1900: Mit der Geburt Stasias, Tochter eines angesehenen Schokoladenfabrikanten, beginnt dieses berauschende Opus über sechs Generationen. Stasia wächst in der wohlhabenden Oberschicht auf und heiratet jung den Weißgardisten Simon Jaschi, der am Vorabend der Oktoberrevolution nach Petrograd versetzt wird, weit weg von seiner Frau. Als Stalin an die Macht kommt, sucht Stasia mit ihren beiden Kindern Kitty und Kostja in Tbilissi Schutz bei ihrer Schwester Christine, die bekannt ist für ihre atemberaubende Schönheit. Doch als der Geheimdienstler Lawrenti Beria auf sie aufmerksam wird, hat das fatale Folgen...

Das Feuilleton ist nahezu einhellig begeistert: Gefühlsstark, geschichtentrunken und unsagbar souverän ohne den Leser auch nur auf einer von 1280 Seiten zu langweilen.(NZZ). Der Roman des Jahres (Spiegel).

5493318eaeb910e047c41d32_image-758474-hpcpleftcolumn-bscv.jpg

Jürgen Grässlin: Schwarzbuch Waffenhandel

Deutschland ist Europameister beim Waffenhandel. Kriegswaffen und Rüstungsgüter werden selbst an menschenrechtsverletzende und kriegführende Staaten verkauft. Deutsche Rüstungskonzerne verdienen bestens am grenzenlosen Export ihrer Großwaffensysteme. Durch die Unterstützung von Banken werden die Konzerne zu Kriegsgewinnlern. Die Verantwortung tragen die Täter in der Politik und in der Rüstungsindustrie. Besonders brisante Fälle werden geheim im Bundessicherheitsrat bewilligt – z.B. Leopard-Kampfpanzer für Saudi-Arabien. Nur ein breites Bündnis der Zivilgesellschaft kann den notwendigen Druck zum Stopp aller Waffenexporte erzeugen. 2011 wurde Grässlin mit dem »Aachener Friedenspreis« ausgezeichnet.

Die von ihm mitbegründete Aufschrei-Kampagne erhielt 2012 den Stuttgarter Friedenspreis zugesprochen. Im „Schwarzbuch Waffenhandel“ publiziert Grässlin neue brisante Fakten zu Rüstungsexporten. Wie gelangen deutsche Waffen – legal und illegal – in Krisen- und Kriegsgebiete? Wer sind die Toptäter in der Politik und in der Rüstungsindustrie? Wer sind die Opfer dieser skrupellosen Wirtschaftspolitik? Was muss die Bundesregierung ändern und was können wir tun, damit Waffenhandel gestoppt wird?

549331dbab3c525957e87ae4_51s86oAoruL._SY344_BO1%2C204%2C203%2C200_.jpg

Markus Orths: "Alpha und Omega"

Apokalypse für Anfänger„Grandios, einfach grandios. Endlich, endlich ist der da: Ein Autor deutschen Ursprungs, der es in Sachen Humor tatsächlich mit der Creme angelsächsischer Konkurrenz aufnehmen kann: Markus Orths hat einen witzigen Roman geschrieben, den man gelesen haben muss… unterhaltsam, außergewöhnlich und intelligent.“

(ARDbuchmesse). Auf einmal ist es da: ein Schwarzes Loch in Nevada. Von Physikern erschaffen. Ein Unding, das die Erde Stück für Stück verschlingt. Und jetzt? Vielleicht kann Omega Zacharias helfen. Immerhin ist sie der erste Mensch mit drei Hirndritteln und verfügt über spektakuläre telekinetische Fähigkeiten. Obwohl sie eigentlich lieber über Laufstege schwebt und Tennis spielt…. Mit von der Partie ist u.a. ein mutiger Performancekünstler (der Schamp). Erzählt und aufgezeichnet wird Omegas Geschichte von Elias Zimmermann (das Quadrupelhirn), der aus dem Jahr 2525 in unsere Gegenwart reist. Er begleitet Omega und ihre Freunde auf ihrem irren Trip und blickt zugleich auf die absurden Auswüchse der heutigen Zeit.

„Die Reise dorthin lohnt sich.“ (Neue Züricher). „…erfrischender Cocktail aus Fabulierkunst, Groteske und gesellschaftskritischer Fantastik, mit einem Schuss Quantenphysik und einem Spritzer köstlich derber Spannung. Ein phantastisches Leseerlebnis.“ (WDR5)

549332940d67259e5b806d04_image-718574-galleryV9-pwtk.jpg

Liesel Willems & Hans-Martin Große-Oetringhaus: "Alles kommt wieder zum Vorschein"”

Winter- und WeihnachtsgeschichtenWie erleben Sie Weihnachten? Liesel Willems und Hans-Martin Große-Oetringhaus aus Hüls nähern sich mit Geschichten und Gedichten für Jung und Alt der Advents-, Weihnachts- und Winterzeit. Sie wagen sich auf ihre eigenwillige Weise über Tannenduft, Zuckerguss und Landesgrenzen hinaus.

Beide sind davon überzeugt, dass sich die Fülle des Lebens auch darin widerspiegelt, wie wir die stille Jahreszeit begehen und erleben. Dieses Buch möchte Sie durch den Advent, die Weihnachtszeit und den gesamten Winter begleiten, möchte Anlässe zum stillen Lesen wie auch zum Vorlesen bieten. Es verzaubert, macht nachdenklich, weckt eigene Erinnerungen und lässt diese besondere Zeit lebendig werden. Der Erlös dieses Buches geht an die Kinderhilfsorganisation terre des hommes, die sich für eine Erde der Menschlichkeit einsetzt. Machen Sie sich selbst mit dem Kauf dieses Buches eine Freude und helfen Sie gleichzeitig Kindern in Not! Und in der Advents- und Weihnachtszeit suchen Sie bestimmt wieder nach Geschenkideen. Hier ist eine.

5493324ccc6fd2224ce27561_cover_front.jpg

Wir sind für Sie da!

Öffnungszeiten 
Mo- Fr 9:30 - 18:30 Uhr
Samstag 10 - 15:00 Uhr

Der andere Buchladen
Dionysiusstraße 7
47798 Krefeld
02151/66842

Fax: 02151/611150

info@der-andere-buchladen-krefeld.de 

zum Kontaktformular 

Standard
Stacked
Tetris

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Lesungen, Neuigkeiten und Buchempfehlungen des anderen Buchladen in Krefeld. 

Thank you! Your submission has been received!

Oops! Something went wrong while submitting the form :(